Innovationen für noch konsequentere Nachhaltigkeit
Mit dem harzsparenden RSP® Dekorpapier von TECHNOCELL® bietet Felix Schoeller eine nachhaltige Lösung, die zu weniger CO2-Ausstoß führt. So wird dieses harzsparende Dekorpapier besonders veredelt, wodurch sich die Dickenquellung reduziert. Was dazu führt, dass die Anwender beim Trocknungsprozess nach der Imprägnierung bis zu 14 Prozent an Energie sparen. Damit verringert sich der jährliche CO2-Ausstoß einer Imprägnieranlage um mehr als 1.800 Tonnen.
Maßstäbe setzt der europäische Marktführer für Spezialpapiere auch im Bereich Recycling. Felix Schoeller nimmt dabei Makulaturmengen aus dem Markt zurück, recycelt diese, um daraus neue Dekorpapiere herzustellen. Dadurch werden jährlich erhebliche Mengen an Ausschuss vermieden – und obendrein die Anlieferung von frischem Zellstoff aus fernen Ländern um 13.000 Tonnen reduziert.
Ein dritter Pfeiler in den Nachhaltigkeitsbemühungen des Spezialpapierherstellers stellt der Einsatz alternativer Fasern für die Herstellung nachhaltiger Dekorpapieren dar. Das Unternehmen setzt dabei auf Einjahrespflanzen wie Gras, Stroh und Bambus und bedient so eine steigende Nachfrage des Marktes nach ressourcenschonenden Papieren. Auch das Konzept „Second Harvest“ spielt dabei eine wichtige Rolle. Hierbei werden etwa Schalen und Fruchtreste genutzt, die bisher nach der Ernte übrigbleiben. Dies verkürzt Lieferketten und reduziert Abhängigkeiten von klassischen Zellstoffquellen.
Bei allen Aktivitäten zur Nachhaltigkeit setzt Felix Schoeller auf enge Kooperationen – und bietet Partnern dazu einen offenen Austausch an. „Denn die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft lassen sich nur gemeinsam erfolgreich bewältigen“, so das Unternehmen. Mehr Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie hier.
Kontakt für die Medien: André Partmann Felix Schoeller Holding GmbH & Co. KG • Burg Gretesch 1 • 49086 Osnabrück Telefon: +49 541 3800 200 |